Résumé
Günter Grass erzählt, wie er als Kind zu lesen begann und wie er die Zeit des Nationalsozialismus erlebt hat. Im Zusammenhang mit seinen Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg reflektiert er seinen Entschluss, Schriftsteller zu werden. Zudem schildert er, wie es zu der Figur des Oskar in der "Blechtrommel" kam, und erläutert, welchen Einfluss seine Arbeit als Bildhauer auf den Schreibprozess hat.