Programme TV de ZDF du Sunday 13 April

Matin

Midi

Soir

Verhängnisvolle Leidenschaft Sylt Auf Sylt beginnt die verheiratete Nina eine leidenschaftliche Affäre mit dem charismatischen Daniel. Die Ankunft ihres Ehemanns Patrick enthüllt ihre innere Verwandlung und erschüttert ihre Ehe. Die Situation verschärft sich durch Hedi von Carlsberg, eine Beschützerin von Daniels Ehefrau, die von der Beziehung erfährt und Nina zu einer folgenschweren Entscheidung zwingt.
heute journal Das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Politikern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur. Die Sendung wird jeweils von einem zweiköpfigen Team vor der Kamera präsentiert: einer Person die moderiert und einer die Nachrichten vorträgt.
Die Affäre Cum-Ex Der Steueranwalt Hausner und der junge Jurist Lebert entwickeln in Frankfurt ein Modell für doppelte Steuererstattungen durch Cum-Ex-Geschäfte. Beeindruckt von Leberts Analyse nimmt Hausner ihn für Präsentationen bei Investmentbanken nach London mit. In Dänemark untersuchen Inger Brøgger und ihr Kollege Jensen bei der veralteten Steuerbehörde SKAT einen verdächtigen Millionen-Erstattungsantrag.
Die Affäre Cum-Ex Während Dänemark und Deutschland an Anti-Cum-Ex-Gesetzen arbeiten, nutzen Hausner und Lebert die Finanzkrise für ihr Geschäftsmodell. Sie überzeugen die Kargus Bank und gründen trotz wachsender Konkurrenz ihre eigene Firma.
Most wanted. Geld, Gier, Größenwahn. Wie funktioniert das Muster von Täuschung und Betrug? Wie gelingt es, andere Menschen hinters Licht zu führen. Die Dokumentation zeigt drei unglaubliche Betrugsfälle und die Menschen, die alle Welt täuschten: Krypto-Queen Ruja Ignatova, die Krypto-Währung OneCoin gegründet hat, Wirecard-Manager Jan Marsalek und die Hochstaplerin Anna Sorokin. Es geht um Geld, um sehr viel Geld.
Frühling Katja kümmert sich um ein ausgesetztes Zebra. Heidrun Niedermayer steht in aller Herrgottsfrühe beim Pfarrer vor der Tür, um ihm Kirschstreusel und einen Strauß Tulpen vorbeizubringen. Lilly vermutet: Da sind Gefühle im Spiel.
Blutige Anfänger Der schöne Fitnesstrainer Max Langschild ist tot. Er starb an der gefährlichen Vermengung mehrerer Putzmittel. Schnell wird klar, dass es sich nicht um ein Versehen handelt, sondern jemand die Putzmittel umgefüllt haben muss.
Wie viel Tod gehört zum Leben? Familie Kelter kämpft gegen die Tabuisierung von Suizid, nachdem ihr Sohn Nico sich das Leben nahm. Psychologe Windscheid unterstützt sie und ihren jüngeren Sohn Emil, ihre Erfahrungen zu teilen. Psychiaterin Dr. Lewitzka erläutert die Bedeutung offener Kommunikation bei suizidgefährdeten Menschen. Sie betont, dass das Erkennen von Warnsignalen Leben retten kann.
Bares für Rares - Händlerstücke Wer sich immer schon gefragt hat, was mit den Sammlerstücken geschieht, die in der Sendung den Besitzer wechseln, erfährt hier, was die Händler mit den Objekten machen und wie die Aufarbeitung und die neue Preisgestaltung vor sich geht.
Der Preis des Döners Früher ein günstiger Snack für alle, gibt es heute Döner fast nur noch zu saftigen Preisen. Deutschlandweit sind die Preise für das Grillfleisch im Fladenbrot um satte 75 Prozent gestiegen. Inzwischen hat es der Döner bis in die Spitzengastronomie geschafft. Im Hotel "Kempinski Adlon" in Berlin wird der teuerste Döner Deutschlands serviert: 37 Euro muss der Gast dort hinblättern. Die Reportage blickt auf den Döner als Preisindex in Deutschland.
ZDF-Morgenmagazin So startet man gut in den Tag. Mit dem "ZDF-Morgenmagazin" kann man sich gleich zum Frühstück über die neuesten Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Sport informieren. Zu den wichtigsten News gibt es interessante und kritische Hintergrundberichte. Außerdem werden Politiker, Kulturschaffende, Comedians und Sportler interviewt.