Programme TV de WDR de l’après-midi

Matin

Midi

Soir

Land & lecker Die Landfrauen- und männer reisten in die "Blütenstadt" Leichlingen, wo die Familie Marseille seit fünf Jahrzehnten Champignons züchtet - inzwischen hat sie ihr Angebot auf Edelpilze erweitert. Katharina, die Schwiegertochter des "Pilzbotschafters" Peter Marseille, führt nun mit ihrem Ehemann Tim den seit 1717 im Familienbesitz befindlichen Betrieb. Die Gastgeberin servierte Rehrücken mit Kräuterkruste, Kräuterseitlingen und Serviettenknödel.
WDR aktuell Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Kochen mit Martina und Moritz Zu einem späten und großen Frühstück – dem Brunch – sagt wohl kaum jemand nein. Die Fernsehköche Martina und Moritz lieben diese ausgedehnten Frühstücke mit Gästen. Auf gar keinen Fall dürfen bei ihnen Fleischwurst-, Ochsenmaul- und Eiersalat fehlen. Außerdem hacken sie Fleisch für Tatar, beizen Lachs, backen Eiercremetörtchen und bereiten eine frühlingsleichte Feta-Terrine und Kartoffelsalat zu.
Der Vorkoster Björn Freitag untersucht im Dreiländereck die Zubereitung der perfekten Pommes. Mit dem Autor des "Frittenführers" Henning Prinz vergleicht er die regionalen Fritten-Kulturen und deren kulinarische Besonderheiten. Die Hauswirtschaftsmeisterin Yvonne Willicks demonstriert verschiedene Methoden zur Zubereitung von Tiefkühl-Pommes. Die Dokumentation gewährt außerdem Einblicke in die industrielle Pommes-Produktion.
Bikepacking - 200 km mit Zelt und Rad Mehrtägige Fahrradtouren mit Übernachtung im Zelt: Bikepacking liegt im Trend. Aber taugt diese Art des Urlaubs auch für Fahrradanfänger? Welche Strecken kann man schaffen und macht es wirklich so viel Spaß, wie Bikepacking-Fans berichten? Ein Reporter machte sich zusammen mit der Profi-Bikepackerin Wiebke Lühmann von Freiburg aus auf eine 200 Kilometer lange Tour durch das Elsass über den Grand Ballon, den höchsten Berg der Vogesen, bis nach Basel.
Room Tour Vorgestellt werden eine alte Villa, in der jedes Möbelstück nicht viel mehr als 100 Euro gekostet hat; ein Fachwerkhaus mit original japanischem Innenleben; und eine "Villa Kunterbunt" zum Mitwachsen im Kölner Süden.
Ruhrgebiets Oasen - Drei Siedlungen im Revier Vor über 100 Jahren waren im Ruhrgebiet von der Gartenstadtbewegung initiierte Siedlungen nach englischem Vorbild entstanden. Spätestens in den 1980er-Jahren wollte man die in die Jahre gekommenen Gartenstädte abreißen, moderner Wohnungsbau war angesagt. Doch da hatte man nicht mit der Gegenwehr der damaligen Bewohner gerechnet. Heute stehen Siedlungen wie "Rheinpreußen" in Duisburg, "Flöz Dickebank" in Gelsenkirchen und "Ripse" in Oberhausen unter Denkmalschutz.
WDR aktuell Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Erlebnisreisen Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Heimliche Helden - Keas in Neuseeland Rencontre en Nouvelle-Zélande avec le farceur perroquet montagnard, surnommé le "clonw des montagnes", l'un des oiseaux les plus intelligents au monde.
Der Ozelot - Eine Katze in Not Les marsupiaux, dont les kangourous d'Australie, comptent dans leurs rangs des petits prédateurs méconnus : le numbat, avec son museau étiré comme un écureuil, le chat marsupial du nord, aux oreilles de lémurien et à la fourrure tachetée, et le dibbler, qui ressemble à une souris. Ces trois animaux, qui se nourrissent d'insectes, mais aiment aussi la viande et le sang, sont en danger d'extinction.
Tiere suchen ein Zuhause Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
Aktuelle Stunde Das Informationsmagazin bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen, berühren und unterhalten.
Westpol Das wöchentliche Magazin befasst sich mit der Landespolitik in Nordrhein-Westfalen und den Konsequenzen der Bundespolitik auf das Land - aktuell, kritisch und hintergründig.
Tagesschau Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.