Programme TV de WDR du Sunday 4 May

Matin

Midi

Soir

Land & lecker Sechs Landfrauen- und männer aus NRW besuchten sich auf ihren Höfen. Diesmal reisten die Gastro-Konkurrenten in die Auenlandschaft Bislich, wo Martin Döring Wasserbüffel züchtet, die am liebsten ein ausgiebiges Bad nehmen. Auf dem Hof, der bereits seit Napoleons Zeiten existiert, servierte Martin seinen Gästen Wasserbüffel-Hüftsteaks und zum Nachtisch gegrillte Obsttütchen mit Vanille-Eis.
WDR aktuell Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Kochen mit Martina und Moritz Frühling ist die Hochsaison des Spargels. Die TV-Köche suchten deshalb in ihren Büchern nach besonders leckeren Rezepten für die Zubereitung des Gemüses, das einst auch bei den Römern beliebt war. Spargelsalate zum Beispiel können mit Fenchel und Avocado oder mit Morcheln aus dem Wald angerichtet werden. Außerdem kommt grüner Spargel zum Einsatz, den Martina und Moritz mit Ei anmachen.
Hilfe Haushalt! Yvonne und Daniel im Einsatz Die Konsumentenberaterin Yvonne Willicks und der Reporter Daniel Aßmann reisten nach Münster, um der Familie ten Brink eine Entscheidung zu erleichtern: Nils und Sabine möchten gerne die Umwelt schonen und ihr Auto gegen ein E-Bike eintauschen. Ob sich das Umsatteln lohnen würde, testeten die Experten und die ten Brinks im Münsteraner Berufsverkehr. Zudem gab es ein Fahrsicherheitstraining.
Lokalzeit live Der Frühling ist da - und das heißt auch wieder: Fahrrad aus dem Keller holen und losradeln! Live und mittendrin vom Fietsenfest in Haltern am See. Ganz entspannt eine Runde um den Stausee - oder spektakulär mit irren Mountainbike-Tricks. Die ganze Palette ist dabei! Und Profis geben Tipps, um das Rad wieder fit zu machen, und zeigen die neuesten Trends.
Wie das Fahrrad nach NRW kam Die Geschichte Bielefelds ist seit dem 19. Jahrhundert untrennbar mit der des Fahrrades verbunden. Die Stadt an den Hängen des Teutoburger Waldes ist noch immer ein Zentrum für Fahrradhersteller, die auch Rennsportteams unterstützen. Die Anfang der 1950er-Jahre errichtete Bielefelder Radrennbahn ist neben einem Fahrradmuseum das sichtbarste Zeichen der Radbegeisterung in der Fahrradhochburg.
WDR aktuell Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Erlebnisreisen Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Das wilde Dutzend - Zoos im Westen Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Zoos geballt in einer Region wie in NRW. 2003 war das für 12 Tiergärten ein Grund, sich zum Arbeitskreis NRW-Partnerzoo zusammenzuschließen. Die Verantwortlichen wollen ihren Schützlingen ein tiergerechtes Leben ermöglichen und setzen sich für den Erhalt bedrohter Arten ein. In dieser Reihe stehen die tierischen Protagonisten und deren Betreuer im Mittelpunkt.
Tiere suchen ein Zuhause Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
Aktuelle Stunde Das Informationsmagazin bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen, berühren und unterhalten.
Westpol Das wöchentliche Magazin befasst sich mit der Landespolitik in Nordrhein-Westfalen und den Konsequenzen der Bundespolitik auf das Land - aktuell, kritisch und hintergründig.
Tagesschau Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.