Programme TV de WDR du Sunday 4 May

Matin

Midi

Soir

Erlebnisreisen Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Kölner Treff Im Kölner Treff zu Gast sind unter anderem Florian Schröder, Ursula Karven, Hannelore Kraft, Markus John und Nelson Müller.
Sabine Heinrich läuft den Hermann Die Journalistin Sabine Heinrich startete beim Hermannslauf 2024. Die Extremstrecke durch Ostwestfalen führt über 30 Kilometer, steile Anstiege und dichte Wälder - vom Hermannsdenkmal bis zur Sparrenburg. Zusammen mit 8000 Teilnehmern machte sie sich auf den Weg. Während sich Heinrich auf den Wettkampf vorbereitete, engagierten sich hunderte Freiwillige; und Anwohner verwandelten die Route in ein Volksfest.
Glückliches Münsterland Vor einigen Jahren erhielt Münster den Titel "Lebenswerteste Stadt" vor Konkurrenten wie Seattle und Okayma. Die Universitätsstadt ist ein Magnet für Kreative. In ihrem Umland siedelten sich Menschen an, die ein Herz für Tiere haben, so wie Maria Büning, die auf ihrem Hof vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen züchtet. Im Merfelder Bruch können Dülmener Wildpferde beobachtet werden.
Wir werden Camper! Franziska und Karsten aus Krefeld bauten einen acht Meter langen Transporter zum Camper um - ganz nach ihrem Geschmack im hippen Boho-Stil. Allerdings war ihr Zeitplan ambitioniert und kurz vor der ersten Reise standen im Wohnfahrzeug noch Holzgerüste herum. Ihr erstes Ziel Richtung Süden war die Leuchtenstadt Luzern in der Schweiz, wo sie auf einem Bauernhof übernachten wollten.
Land & lecker Sechs Landfrauen- und männer aus NRW besuchten sich auf ihren Höfen. Diesmal reisten die Gastro-Konkurrenten in die Auenlandschaft Bislich, wo Martin Döring Wasserbüffel züchtet, die am liebsten ein ausgiebiges Bad nehmen. Auf dem Hof, der bereits seit Napoleons Zeiten existiert, servierte Martin seinen Gästen Wasserbüffel-Hüftsteaks und zum Nachtisch gegrillte Obsttütchen mit Vanille-Eis.