Lokalzeit aus Bonn
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die ehemalige Hauptstadt Stadt Bonn und ihre Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
Lokalzeit aus Duisburg
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region Duisburg, zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights geht, ob in Walsum, Ruhrort, Meiderich, Duisburg Süd oder Rheinhausen – in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten fündig.
Erlebnisreisen
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Quarks
Während es auf Instagram immer mehr niedlichen Igel-Content gibt, werden die Stacheltiere in der Natur immer seltener. In der Sendung wird erklärt, wie der eigene Garten zu einer Oase der Vielfalt werden kann.
Lokalzeit Land.schafft.
- Regenerative Landwirtschaft: Hof lässt alten Pflug im Schuppen Trockene und verdichtete Böden, damit ist Schluss auf dem Hof von Jan Große-Kleimann im Münsterland! Er setzt seit drei Jahren auf regenerative Landwirtschaft. Also weg vom klassischen Pflügen und Umgraben, hin zu immergrünen Feldern, die ein artenreiches Bodenleben haben.
Polens Osten - Zwischen Wisenten, Wölfen und Elchen
L'est de la Pologne, encore totalement sauvage, abrite des espèces disparues depuis longtemps du reste du continent. Les bisons y mènent une vie paisible.
Das Geheimnis des Rosengartens
Architecte paysagiste, Katharina, à 36 ans passés, a abandonné tout espoir d'être un jour mère. Pourtant, vingt ans plus tôt, encore adolescente, elle avait mis au monde un enfant, une petite fille mort-née. De cette histoire, Katharina a fait son deuil, tout au moins le croit-elle...
Ausgerechnet - Schrebergarten
Die Nachfrage nach Schrebergärten ist riesig und die Wartelisten lang. Die weit mehr als 10.000 Kleingartenvereine locken immer häufiger junge Familien an, die ihren Kindern eine Spielwiese bieten und selbst Obst und Gemüse anbauen möchten. Ein Reporter schaute hinter die Kulissen eines Saatgutherstellers, prüfte das Angebot in einem Gartencenter und traf erfahrene Gärtner und Botanik-Anfänger.