Programme TV de WDR du Sunday 27 April

Matin

Midi

Soir

Land & lecker Sechs Landfrauen- und männer aus NRW besuchten sich auf ihren Höfen. Die Teilnehmer reisten diesmal ins Rheinland zu Ilona Kuhnen, die einen Ziegenhof betreibt und Esel-Wanderungen anbietet. In ihrer Käserei stellt sie nach selbstentwickelten und geheimen Rezepten Käse her. Außerdem hat sie sich zur Bauernhofpädagogin weitergebildet. Sie servierte ihren Konkurrenten ein Zicklein-Menü.
WDR aktuell Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Kochen mit Martina und Moritz Rhabarber kommt meist süß auf den Tisch - am häufigsten als Kompott. Dass das süße Frühlingsgemüse aber in der Küche noch mehr Verwendungsmöglichkeiten hat, zeigen Martina und Moritz heute. Sie bereiten aus den grün-roten Stängeln einen leckeren Rhabarbersaft zu und zeigen je eine süße und eine herzhafte Version eines Rhabarbergratins, denn auch in salzigen Gerichten macht er sich hervorragend.
2 für 300 Tamina Kallert und ihr Kameramann Uwe Irnsinger hatten ein begrenztes Budget von 300 Euro zur Verfügung, um die "Stadt mit der grünen Seele" zu erkunden. Diese wurde nicht nur bei ihrem Spaziergang durch den Tivolipark, sondern auch auf dem Dach eines Hochhauses etwas außerhalb der Universitätsstadt sichtbar_ denn dort haben Honigbienen ihr Zuhause. In einer ehemaligen Zuckerfabrik besuchten die Reporter eine Galerie.
Die A3 - Diva mit zwölf Spuren Die zweitlängste Autobahn Deutschlands führt von der niederländischen bis zur österreichischen Grenze. Verschiedene Etappen sind anfällig für Staus - besonders betroffen ist der Kölner Ring. Ein Filmteam begegnete Menschen, die sich mit der A3 anfreunden mussten: dem Besitzer einer Windmühle, einer Expertin der Straßenverkehrszentrale und einem Landwirt, dessen Herz an der Ohlsiger Heide hängt.
Die A40 - Lebensader im Revier Sie wird geliebt und sie wird gehasst - doch sie wird gebraucht: die A40, eine der meistbefahrenen Autobahnen Deutschlands. Wer die A40 befährt, braucht gute Nerven. In der Dokumentation kommen Menschen zu Wort, die an der Autobahn leben, arbeiten - und sich wohlfühlen. Sie zeichnen das Bild einer Hassliebe zu der Autobahn, die als Verkehrsweg ein Spiegelbild der Höhen und Tiefen im Revier ist.
WDR aktuell Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Mit Interrail durch Europa - Von der Cinque Terre nach Salzburg Kreuz und quer mit dem Zug durch Europa reisen - und das nur mit einem Ticket - boomt. 2022 wurden mehr als 600.000 Tickets verkauft - laut Deutscher Bahn ein Rekordwert. Unsere bahnerfahrene Reisereporterin Alexandra Kosma will wissen: Für wen eignet sich das Interrail-Ticket? Wieviel kostet es? Wann und für wen lohnt sich das überhaupt? Außerdem testet sie, ob sie spontan buchen kann oder vorher reservieren muss.
Märchenhaftes Tschechien Tschechien ist ein "Land der Märchen" mit alten Buchenwäldern und verwunschenen Wäldern. Der Film zeigt die Veränderung der Natur.
Tiere suchen ein Zuhause Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
Aktuelle Stunde Das Informationsmagazin bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen, berühren und unterhalten.
Westpol Das wöchentliche Magazin befasst sich mit der Landespolitik in Nordrhein-Westfalen und den Konsequenzen der Bundespolitik auf das Land - aktuell, kritisch und hintergründig.
Tagesschau Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.