Programme TV de WDR du Sunday 27 April

Matin

Midi

Soir

Aktuelle Stunde Das Informationsmagazin bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen, berühren und unterhalten.
Lokalzeit Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
Wir werden Camper! Die Tage und Nächte unter dem freien Himmelszelt zu verbringen, kann Urlaub für kleines Geld sein, aber auch Luxus auf vier Rädern: Vom Familienzelt für ein paar hundert Euro bis hin zum Wohnmobil mit Dusche und Solarstrom – es ist für jeden etwas dabei. Ein Filmteam begleitete Svenja und Jan und deren Hund Emil, die mit einem umgebauten Kastenwagen bis an die nördlichste Spitze Europas fuhren.
Die Macht der Musik - 200 Jahre Beethovens Neunte​ Créée en 1824, la Symphonie n°9 de Beethoven fête en 2024 son bicentenaire. Avec son célèbre finale pour orchestre, chœur et solistes, composé sur le poème "Ode à la Joie" de Friedrich von Schiller, cette œuvre colossale est aujourd'hui l'un des symboles de l'unité européenne. Comment cette symphonie et son exaltant "Hymne à la joie" ont-ils été créés ? Et comment ont-ils traversé deux siècles d'histoire ?
3nach9 Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen Giovanni Zarrella, Katja Riemann, Kevin Kühnert, Moritz Bleibtreu, Heike Rath und Leonie Maßmann. Sie sprechen über Karrieren, Lebensgeschichten und spannende Projekte wie Zarellas Hochzeit.
Land & lecker Sechs Landfrauen- und männer aus NRW besuchten sich auf ihren Höfen. Die Teilnehmer reisten diesmal ins Rheinland zu Ilona Kuhnen, die einen Ziegenhof betreibt und Esel-Wanderungen anbietet. In ihrer Käserei stellt sie nach selbstentwickelten und geheimen Rezepten Käse her. Außerdem hat sie sich zur Bauernhofpädagogin weitergebildet. Sie servierte ihren Konkurrenten ein Zicklein-Menü.