Lokalzeit aus Bonn
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die ehemalige Hauptstadt Stadt Bonn und ihre Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
Lokalzeit aus Duisburg
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region Duisburg, zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights geht, ob in Walsum, Ruhrort, Meiderich, Duisburg Süd oder Rheinhausen – in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten fündig.
Sehen statt Hören - Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte
Mit Gebärdensprache und Untertiteln wendet sich die Sendung an die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Deutschland. Das Magazin bietet Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, der Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport, Kunst, Kultur, Bildung und Geschichte mit einem Schwerpunkt auf behindertenspezifischen Themen.
Erlebnisreisen
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Tiere suchen ein Zuhause
Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
Nashorn, Zebra & Co.
Die Eisbären sehen zwar recht lieb aus, gelten aber als extrem gefährlich. Bei den Urwildpferden in Hellabrunn geht Tierparkdirektor Henning Wiesner das Herz auf, und im Gepardenrevier ist Putztag.
Quarks
Ein Reporter wollte in einem Experiment herausfinden, wie der Darm reagiert, wenn er seine Ernährung umstellt und nur noch Zucker und Fastfood isst. Zudem wird erklärt, wie intensiv Darm und Gehirn miteinander kommunizieren.
42 - Die Antwort auf fast alles
Comment les humains pourraient-ils respirer sur la Lune, construire des bâtiments ou se procurer de la nourriture ? L'humanité peut-elle vivre sur la Lune ?
Wilder Wilder Westen
Im Allwetterzoo Münster bekommen sieben schwarzweiße Varis eine neue Innenanlage. Es soll mehr Platz geben, mehr zum Klettern und zum Verstecken. Die Tierpfleger haben also alle Hände voll zu tun, denn in wenigen Stunden muss alles fertig sein. Das Seelöwenbaby Nova ist erst einige Wochen alt. Ihre Mutter hat sie nicht angenommen. Die Tiertrainerin Liliane kümmert sich nun um die Kleine.
Mein leckerer Garten
Als zweiter Kandidat geht heute Hobbygärtner Volker Conrad ins Rennen. Direkt neben seinem Wohnhaus im beschaulichen Ellern im Hunsrück hat er einen 150 Quadratmeter großen Selbstversorger-Garten angelegt. Das neue Tomatenhaus ist Volkers erste Herausforderung im Gartenwettbewerb. Wenn er die meistert, wird im Herbst auch sein zweigängiges Garten-Menü von der Tomaten-Ausbeute profitieren.