Programme TV de WDR du Sunday 6 April

Matin

Midi

Soir

Lokalzeit-Geschichten Erzählt werden Geschichten zu einem Thema, das nicht nur auf lokale oder regionale Interessen begrenzt ist: Ferien oder Ehrenämter, Feste wie Weihnachten und Ostern, prägende Kindheitserlebnisse oder faszinierende Hobbys - die Geschichten geben die Vielfalt Nordrhein-Westfalens wieder von der Porta Westfalica bis zum Hohen Venn, vom Siegerland bis zum Niederrhein und aus dem Revier.
WDR aktuell Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Kochen mit Martina und Moritz Auch die TV-Köche Martina und Moritz stehen nicht jeden Tag stundenlang in der Küche – ab und zu muss es schnell gehen. Dafür haben die beiden einige Rezepte für Gerichte am Lager, die in nur zwanzig Minuten auf dem Tisch stehen: Es gibt einen herzhaften Käseschmarrn, eine israelische Shakshuka-Suppe, ein Eiergericht mit würziger Tomatensauce und aus einem Schnitzel entsteht ein Wokgericht.
Der Vorkoster Der TV-Koch bereitete mit der Hilfe von Experten verschiedene Nudelgerichte zu: Das fachgerechte Ziehen von Biángbiáng-Nudeln lernte Björn Freitag von einem Meister; danach half er in einer Manufaktur bei der Herstellung von Lupinen-Spaghetti. Zudem erfuhr der Gastronom von der Ernährungswissenschaftlerin Anja Tanas, warum Nudeln aus Hülsenfrüchten oder Konjakwurzel gesünder sind. Abschließend stand er mit seinem Berufskollegen Frank Buchholz am Herd.
2 für 300 Tamina Kallert und ihr Kameramann Uwe Irnsinger, hatten nur ein begrenztes Budget von 300 Euro zur Verfügung, um die Hansestadt Lübeck zu erkunden und Marzipan-Delikatessen zu kosten.
Room Tour Diese Reihe erzählt davon, wie aus alten Räumen Neues entstand. In dieser Ausgabe geht es um ein altes Hotel, das Haus der Familie Adenauer und ein Häuschen mit elektrischen Klobürsten.
Das Herz von Münster - Der Aasee Der Aasee ist die große Liebe der Münsteraner. Mitten in der Stadt liegt er, wie ein Herz im Körper. Menschen flanieren rund um den See, sie picknicken auf den großen Wiesen an den Ufern und erobern das Wasser mit Booten. Aus heutiger Sicht ist es kaum zu glauben, dass dieser Freizeitsee gar nicht immer dort war, sondern künstlich angelegt wurde. Um den Bau des Aasees wurde gestritten und gezankt, doch mit den Jahren wurde er liebevoll adoptiert.
WDR aktuell Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Weiße Wale - Zurück in die Freiheit Deux bélugas vont quitter Shanghai, où elles ont passé dix ans dans un aquarium, pour rejoindre un refuge unique au monde pour les animaux marins. Focus sur l'entrainement et leur préparation au voyage.
Die Geheimnisse der Delfine Eine Gruppe Indopazifischer Tümmler im Roten Meer wurde drei Jahre lang begleitet. Die Dokumentation zeigt das Leben der Delfin-Kuh Laura und ihres Kalbes Lia sowie außergewöhnliche Begegnungen, wie den Besuch zweier seltener Buckeldelfine in der 30-köpfigen Gruppe. Das Filmteam dokumentiert mit Unterstützung lokaler Experten bisher unbekannte Verhaltensweisen der Meeressäuger.
Tiere suchen ein Zuhause Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
Aktuelle Stunde Das Informationsmagazin bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen, berühren und unterhalten.
Westpol Das wöchentliche Magazin befasst sich mit der Landespolitik in Nordrhein-Westfalen und den Konsequenzen der Bundespolitik auf das Land - aktuell, kritisch und hintergründig.
Tagesschau Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.