Programme TV de SWR-Fernsehen ce soir

Matin

Midi

Soir

Tagesschau Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
Expedition in die Heimat Anna Lena Dörr trifft in Frankfurt ihren ehemaligen Kollegen Tobias Kämmerer. Gemeinsam machen sie eine virtuelle Zeitreise ins 19. Jahrhundert und erkunden die rekonstruierte "Neue Altstadt". Die beiden legen auf Wasserfahrrädern eine Flussmeile auf dem Main zurück. Sie erkunden einen spannenden Lost Place, an dem vor mehr als 22 Jahren auch "Tatort"-Krimis gedreht wurden und besuchen eine traditionelle, typische Sachsenhäuser Äppelwoi-Kneipe.
Tobis Städtetrip: Mainz hautnah! Weck, Worscht und Woi auf einem der schönsten Wochenmärkte Deutschlands genießen oder die Geheimnisse der Mainzer Unterwelten erforschen: Tobias Kämmerer zeigt, wie Mainz historische Highlights mit kulinarischen Gaumenfreuden vereint. Der Moderator trifft hier auf seine ehemalige Moderatoren-Kollegin Anna Lena Dörr, die Tobi ein paar ihrer Lieblingsorte in Mainz zeigt. Wie zum Beispiel die malerische Altstadt und den idyllischen Kirschgarten.
SWR Aktuell Baden-Württemberg Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Nachtcafé Manche Verbrechen sind so grausam, dass sie uns sprachlos zurücklassen. Sie öffnen tiefste menschliche Abgründe und verfolgen alle Beteiligten oft ein Leben lang. Es gibt Fälle, die geben noch Jahre danach Rätsel auf. Wie konnte es überhaupt soweit kommen? Welche Motive hatte der Täter? Und wie können die Opfer und deren Angehörigen wieder zu einem normalen Leben zurückfinden?
Kurzstrecke mit Pierre M. Krause Seit mehr als zehn Jahren begleitet Redaktionsleiter Florian Koll seinen Kollegen und Freund Pierre M. Krause bei abenteuerlichen und skurrilen Drehs. Das alles hat leider ein Ende gefunden. Denn Flo hört auf. Deswegen wird er "entführt" - und gezwungen, den schönsten Tag seines Lebens zu haben."
Raus Glocke will sich als Aktivist profilieren. Doch wichtiger als der "gute Zweck" ist ihm eigentlich, Mädchen zu beeindrucken. Nachdem er gefilmt wurde, wie er ein Luxusauto anzündet, schließt er sich einer Gruppe von jungen Leuten an, die aus dem System ausbrechen und zurückgezogen in der Natur leben wollen. Zunächst genießen sie das Leben in der Wildnis, doch schon bald wendet sich das Blatt.
Eisenbahn-Romantik Eisenbahner aus Leidenschaft: Jahrzehnte stand Gerhard Soukup für den Nostalgieverkehr in Österreich. Er lebte in einem Bahnhof und hatte eine der außergewöhnlichsten Modellbahnen. "Eisenbahn-Romantik" begleitete ihn mehr als 25 Jahre.
Eisenbahn-Romantik Die Sendung berichtet über das größte Eisenbahnfest in Schweden. Vor 150 Jahren fuhr hier die erste Eisenbahn. Die größte Jubiläumsveranstaltung richtet das Schwedische Eisenbahnmuseum Gävle (Region Gästrikland) aus. Neue und alte Züge sind das Motto der riesigen Bahn-Party. 17 Dampfloks, 14 E-Loks, fünf Dieselloks und zwei Dieseltriebwagen geben sich ein Stelldichein.
Kaffee oder Tee Das tägliche Servicemagazin bietet Experten-Tipps für die Bereiche Heim und Garten, Gesundheit sowie rund um Küche und Haushalt. Zuschauer können live ihre Meinung zu aktuellen Themen mitteilen, mit Studiogästen sprechen oder bei einem Quiz gewinnen.
Landesschau Baden-Württemberg Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr.
Woher wissen wir das? Um Knochenfunde aus der Frühgeschichte der Menschheit richtig zu interpretieren, brauchen Forscher umfassende Kenntnisse in menschlicher und tierischer Anatomie. So gelingt es Isabelle Crevecoeur und Hélène Rougier bei Ausgrabungen in Frankreich Überreste von Neandertalern und anatomisch modernen Menschen zu unterscheiden. Sind die Funde beschädigt, können 3D-Computerprogramme bei der Rekonstruktion helfen.
Woher wissen wir das? Um archäologische Funde richtig einordnen zu können, muss man wissen, wie alt sie sind. In einem Teilchenbeschleuniger lässt sich zum Beispiel durch die C14- oder Radiokarbonmethode das Alter von Knochen bestimmen. Die Wissenschaft der Dendrochronologie ermöglicht sogar eine Altersbestimmung aufs Jahr genau, anhand der charakteristischen Muster von Baumringen in Holzfunden.
Woher wissen wir das? Im Jahr 1871 veröffentlichte Charles Darwin seine Hypothese über eine gemeinsame Abstammung von Menschen und Affen. Seitdem musste der menschliche Stammbaum immer wieder verändert und ergänzt werden. Und es gab viele Fragen: Ab wann gingen die Vorfahren des Menschen auf zwei Beinen? Wie ist der Homo sapiens mit Australopithecus und Neandertaler verwandt? Stand die Wiege der Menschheit in Afrika?