Programme TV de SWR-Fernsehen ce soir

Matin

Midi

Soir

Tagesschau Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
Zur Sache! Baden-Württemberg Vollgas oder ausgebremst - Schluss mit der Vorfahrt fürs Auto? Tempolimit, autofreie Zonen, Fahrrad statt Lenkrad - wie viel Auto verträgt das Land noch? Zur Sache! Baden-Württemberg diskutiert über die Zukunft für Auto- und Fahrradfahrer. Verkehrswende oder freie Fahrt für freie Bürger? Zu Gast im Studio sind verantwortliche Politiker, ein überzeugter Auto-Vermeider und eine Verkehrspsychologin.
Industrie in Gefahr - Wo bleibt der Wasserstoff? Der Film analysiert den Einsatz von grünem Wasserstoff zur Erreichung der deutschen Klimaziele. Lena Ganschow untersucht die langsame Entwicklung der Wasserstofftechnologie, den Bedarf an Importen und die Notwendigkeit einer leistungsfähigen Infrastruktur. Professor Quaschning befasst sich mit der Verteilung und dem Nutzen von Wasserstoff für die private Energieversorgung.
SWR Aktuell Baden-Württemberg Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Der Zürich-Krimi: Borchert und die tödliche Falle Borcherts Chefin Dominique soll den zu zehn Jahren Gefängnis verurteilten Familienvater Alexander Böni vor Gericht vertreten. Kurz nach Beginn des Prozesses zückt Böni eine Waffe und bringt die Menschen im Saal in seine Gewalt. Für Hauptmann Furrer beginnt ein heikler Einsatz: Als Verhandlungsführer weiß er, dass seine Gefühle für Dominique seine Entscheidungen nicht beeinflussen dürfen.
Treffpunkt Endlich Frühling und die Natur erwacht. Jetzt gibt es auch die ersten frischen Produkte vom heimischen Feld, Wald und Wiese. Bärlauch, Spinat, Radieschen, Rhabarber, Ingwer - es gibt jede Menge Tipps und Rezeptideen für leckere Frühlingsgerichte. Eine äußerst vitaminreiche Reise in die kulinarischen Genüsse des Frühlings.
Kaffee oder Tee Das tägliche Servicemagazin bietet Experten-Tipps für die Bereiche Heim und Garten, Gesundheit sowie rund um Küche und Haushalt. Zuschauer können live ihre Meinung zu aktuellen Themen mitteilen, mit Studiogästen sprechen oder bei einem Quiz gewinnen.
Landesschau Baden-Württemberg Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr.
Autoren erzählen Der Schweizer Autor Peter Stamm erzählt, warum er Schriftsteller wurde und beantwortet Fragen zu seinem Roman "Agnes". Er spricht über die beiden Hauptfiguren und lässt das Publikum sehr offen an der Entstehung seines Werkes teilhaben.
Autoren erzählen Günter Grass erzählt, wie er als Kind zu lesen begann und wie er die Zeit des Nationalsozialismus erlebt hat. Im Zusammenhang mit seinen Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg reflektiert er seinen Entschluss, Schriftsteller zu werden. Zudem schildert er, wie es zu der Figur des Oskar in der "Blechtrommel" kam, und erläutert, welchen Einfluss seine Arbeit als Bildhauer auf den Schreibprozess hat.
SWR3 Morningshow Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet." NDR