Das doppelte Lottchen
Die Zwillinge Lotte und Luise entdecken in den Ferien, dass ihre Eltern ihnen die Existenz der jeweils anderen vorenthalten haben. Daraufhin geht Luise als Lotte nach Frankfurt zur Mutter, die sich wundert, weil ihre Lotte redet wie ein Wasserfall und nicht mehr kochen kann, und Lotte als Luise nach Salzburg zum Vater, der irritiert ist, dass Luise sich als Mathe-Ass entpuppt und Klavier spielt.
Hotel Heidelberg - ...Vater sein dagegen sehr
Annette und Ingolf werden Eltern - dank des vorläufigen Sorgerechts für den 14-jährigen Ole. Die neue Aufgabe stellt die beiden vor mehr Herausforderungen als zunächst angenommen. Zudem muss das Traditionshotel, in dem Rockstars und Revoluzzer abgestiegen sind, den Besuch einer nationalkonservativen Anwaltsverbindung verkraften. Der sonst so friedfertige Ingolf greift zu untypischen Mitteln.
UNESCO Weltkulturerbe - Schätze für die Ewigkeit
Depuis des siècles, la côte amalfitaine en Italie fascine. Mais cette pittoresque bande côtière présente aussi une histoire culturelle d'une grande richesse.
Epochenkochen
SWR-Koch Vincent Klink und SWR-Moderatorin Heike Greis kochen und schlemmen sich durch 2.000 Jahre Essgeschichte. Welche kulinarischen Genüsse im Südwesten lassen sich auf die Römer zurückführen? Wie aßen und was tranken die Menschen im Mittelalter? Welche Speisen favorisierte die höfische Küche und was davon übernahm das Bürgertum? Gerichte aus drei Epochen zum Nachkochen werden vorgestellt.
Alles außer Kartoffeln
Eine indische Frau bricht mit Konventionen und eröffnet in München ein Restaurant. Ihre Vergangenheit, gezeichnet von Armut und einem Brand, der alles nahm, inspiriert sie zu einem Neuanfang. Ein Rezept, Sinnbild für Freiheit und Erinnerung, wird zum Fundament ihres Erfolgs in der Fremde. Mit "Madam Chutney" verwebt Prateek Reen Herkunft und Zukunft und schafft eine Oase der kulturellen Begegnung.
SWR Kultur
Das Magazin erzählt von der menschlichen Seite der Kultur im Südwesten. Geschichten aus der Kreativszene in Design, Oper, Tanz, Kunst, Rap, Festival, Schauspiel, Lyrik, Roman, Malerei, Comic, Streetart.
SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Handwerkskunst
Sein Klang ist unverwechselbar - der Bau eine alte Kunst. Das Cembalo war jahrhundertelang das Tasteninstrument großer Komponisten. Hierzulande gibt es nur noch eine Handvoll Menschen, die wissen, wie man Cembali baut. Matthias Griewisch ist einer von ihnen. Jahrzehnte muss das sorgsam ausgewählte Holz ablagern, bevor der Cembalobaumeister beginnt, am perfekten, authentischen Klang zu tüfteln.
Treffpunkt
Essig und Öl sind lecker auf dem Teller, nachhaltig im Haushalt und sehr gesund. Moderator Arndt Reisenbichler lernt in der Essigmanufaktur "Hause Kaltenthaler" in Worms, wie man Essig herstellt. Es gibt Reinigungs- und Haushaltstipps mit Essig und Kokosöl, ein fünfgängiges Essig-Menü, das Superfood Leindotteröl und alles über die erste Essig-Praline der Welt.
Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie
Dans les montagnes de Schwarzwald, la ferme familiale des Faller est le décor de bien des histoires. Le patriarche, Hermann, a fort à faire pour l'entretenir et s'occuper de ses enfants Johanna, Kati, Bernhard et Karl, qui, s'ils participent tous au fonctionnement de la ferme ont également chacun leurs soucis qui les touchent personnellement.
SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Tagesschau
Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.