Programme TV de SWR-Fernsehen du Thursday 1 May

Matin

Midi

Soir

Handwerkskunst "Gut Brot will Weile haben", sagt der Bäckermeister Günther Weber und beschreibt damit eine der wichtigsten Zutaten seiner Kunst: Zeit. Rund 20 Stunden braucht sein Holzofenbauernbrot vom ersten Sauerteig bis zum knusprigen Laib. In der Sendung wird sich die Zeit genommen, die wichtigsten Prozesse beim Brot backen mit Mehl, Wasser, Salz, Hefe, Geduld und Erfahrung zu begleiten.
Handwerkskunst Der 28-Jährige Konditormeister Christian Böckeler erläutert, wie man eine fünfstöckige Hochzeitstorte plant, fixiert, dekoriert und anschließend 40 Kilometer auf kurviger Strecke transportiert.
Handwerkskunst Blockhäuser sind reine Handarbeit. Stamm für Stamm wird bearbeitet. Alle Stämme der Tragwände halten sich gegenseitig -_durch Eigengewicht und Eckverbindungen. Zimmerermeister Andreas Egner aus dem schwäbischen Binsdorf baut Naturstammhäuser. Jedes Haus ist ein Unikat, wie jeder Stamm. Etwa 500 Stämme jährlich, ausschließlich der heimischen Weißtanne, werden verarbeitet. Kurze Wege ersparen Ressourcen und Transportkosten.
Handwerkskunst Seit dem Jahr 1721 gießen Mitglieder der Familie Baggert Glocken, mittlerweile in der siebten Generation.
Don Camillo und Peppone L'immédiat après-guerre dans un village italien. Le garagiste communiste Peppone vient d'être élu maire. Afin de couvrir la retransmission publique de son discours inaugural, don Camillo, le curé de la paroisse, fait sonner les cloches. Une rivalité acharnée s'installe entre les deux hommes...
Was kostet: Urlaub in Kärnten? Kärnten - das südlichste Bundesland Österreichs ist ein beliebter Urlaubs Hotspot. Knapp 2,4 Millionen Gäste hatte die Region im vergangenen Sommerhalbjahr - so viele wie nie zuvor. Südliche Lage, angenehmes Klima, malerische Landschaften und der zentral gelegene Wörthersee machen Kärnten attraktiv. Moderator Sven Kroll reist fünf Tage lang durch die beliebte Urlaubsregion und checkt verschiedene Freizeitangebote.
Expedition in die Heimat Annette Krause wandert im österreichischen Vorarlberg auf der Lechquellenrunde und besucht die Freiburger, die Ravensburger und die Göppinger Hütte. Dabei erfährt sie viel über das Leben in den Bergen und begegnet außergewöhnlichen Menschen, wie der Yoga-Lehrerin Marilena Walch, dem Wettermann Sven Plöger und dem Bergführer Martin Murr. Mit ihm unternimmt Annette Krause die alpine Besteigung der Roten Wand.