Programme TV de SWR-Fernsehen du Friday 18 April

Matin

Midi

Soir

Ostern erleben - Ausflüge und Feste rund um Osterhase und Co. Bunte Eier, neugeborene Lämmer, Hasen aus Schokolade und die christliche Tradition: All das gehört zu Ostern. In Baden-Württemberg gibt es eine Mischung origineller, kurioser oder lustiger Veranstaltungen für alle, die Ostern vor Ort erleben möchten: Ob der opulente Osterbrunnen in Oberstadion oder das Osterdorf in Oberprechtal - überall im Land feiert man das Fest im Frühling auf besondere Weise. Sogar mit Feuerläufen, wie in Pfronten.
Damals - Rund um Ostern Ostern, das höchste Fest im Kirchenjahr, hatte schon zu früheren Zeiten religiöse und weltliche Seiten. Für diese Sendung wurden Bilder aus dem Archiv zusammengestellt. Sie zeigen nicht nur das religiöse Brauchtum von einst, sondern auch säkulare Traditionen wie Frühjahrsputz, die Feiertagshektik, den Ostermarsch der Atomwaffengegner oder den obligatorischen Osterstau auf der Autobahn.
Bauernwelten im Südwesten Wie muss eine Landwirtschaft aussehen, in der sich die Tiere wohl fühlen, die Natur geschützt wird und von der die Bäuerinnen und Bauern leben können? Die Dokumentation führt die ZuschauerInnen in die Bauernwelten im Südwesten und lässt sie die Höfe und Felder, die Menschen, die Tiere und ihre Geschichten in eindrucksvollen Bildern aus der Luft, auf den Weiden und den Ackerfurchen erleben.
Geschichten vom Hof Landwirte im Südwesten gehen vielfältigen Tätigkeiten nach: Hopfenspritzen auf einem Biohof, Vorbereitung der Weinlese und Schafentwurmung. Ein älterer Bauer erntet trotz Hitze sein Gemüse. Auf einem Hof wird mit einer Wärmebilddrohne nach Rehkitzen gesucht, bevor die Wiesen gemäht werden. Im Südschwarzwald treiben Bauern ihre Ziegen auf eine neue Weide in schwierigem Gelände.
Eisenbahnrouten, die Sie kennen sollten Eine wilde Zugstrecke in Ecuador führt durch die Anden zur steilen Teufelsnase, der "Nariz del Diablo" - 13 Kilometer am Abgrund entlang. Das ist nichts für schwache Nerven. Der "Indian Pacific" durchquert Australien 4.000 Kilometer durch den Kontinent und passiert die glühendheiße Nullarbor-Ebene: 478 Kilometer ohne Kurve - ein Weltrekord. Manche Züge haben Filmgeschichte geschrieben. Der Jacobite Train in Schottland heißt in den Harry-Potter-Filmen "Hogwarts Express".
Burgen und Schlösser, die Sie kennen sollten Deutschlands Schlösser und Burgen erzählen Geschichten von Rittern und Königen. Vom märchenhaften Neuschwanstein bis zur geschichtsträchtigen Wartburg - diese Bauwerke zeugen von vergangener Pracht und laden zum Entdecken ein.
Wolfgang Grupp - Deutschlands berühmtester Kaufmann Er ist Deutschlands berühmtester Kaufmann und polarisiert mit markigen Sprüchen. Nach 54 Jahren hat Wolfgang Grupp seine Textilfirma Trigema 2024 an seine Kinder übergeben. Wie groß sind die Fußstapfen, in die sie jetzt treten? Was macht den Erfolg Wolfgang Grupps aus? Ein SWR Fernseh-Team hat den Unternehmer ein Jahr lang begleitet und einen exklusiven Blick in das Familienarchiv werfen können. Was wollen seine Kinder Wolfgang Junior und Bonita jetzt anders machen?
SWR Aktuell Baden-Württemberg Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Lebenstraum Zirkus - Artistin Lea im Rampenlicht Lea Toran Jenner ist eine Zirkusartistin, die sich auf das Cyr Rad spezialisiert hat und bis zu Beginn der Covid-Pandemie auf internationalen Festivals, Varietés und Zirkusbühnen zu sehen war. Mittlerweile hat sie einen Vertrag beim legendären Cirque du Soleil. In der Show "Luzia" zeigt Lea Toran Jenner modernen Zirkus: Bei dem Cyr Rad geht es um Eleganz, Kraft, Kreativität und Mut. "Mensch Leute" begleitet Lea zwischen ihrer Heimat in Ulm und den Aufgaben beim Zirkus.
Wildnis, Weide & Wohlfühlkräuter - Wenn Gärten glücklich machen! Fünf Gartenbesitzer im Südwesten präsentieren ihre individuellen Konzepte: Günter Rosskopf aus Lörrach setzt auf Wildwuchs, Katharina Korinthenberg in Simonswald überlässt ihren Garten der Natur. In Waldkirch gestaltet Sylvia Hämmerle ein märchenhaftes Rosenambiente. Andrea Tellmann kultiviert Heil- und Nutzpflanzen, de auch ihren Tieren zugute kommen, während Hubert King in Schramberg Weidenkunst kreiert.
Karlsruhes kleiner Eisbär Ein neugeborener Eisbär im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe wächst unter fürsorglicher Betreuung heran. In seinen ersten Lebensmonaten durchläuft das Jungtier wichtige Entwicklungsschritte - von der ersten Untersuchung bis zu seinen ersten Gehversuchen. Zoodirektor Matthias Reinschmidt und Revierleiter Moritz Ehlers nehmen die Zuschauer mit in die Welt des Eisbär-Jungen und zeigen, wie das Gehege angepasst wird und wie Mutter und Kind an die Besucher herangeführt werden.
SWR Aktuell Baden-Württemberg Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Tagesschau Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.