Programme TV de SWR-Fernsehen du Friday 18 April

Matin

Midi

Soir

Handwerkskunst Bernhard Mathäss aus Duttweiler in der Pfalz übt einen der ältesten Berufe aus: Er bearbeitet Natursteine. Der Steinbildhauer gestaltet Grabmale. In einem Steinbruch am Haardtrand sucht Bernhard Mathäss nach geeignetem Material mit ganz besonderer Maserung. Die Herstellung ist aufwändig: Von der ersten Skizzenzeichnung über das Modell aus Ton bis zum fertigen Stein ist der Steinbildhauer über eine Woche lang beschäftigt.
Handwerkskunst Metzgermeister Olli Häcker nennt sich selbst Maultaschenkönig und macht echte schwäbische Maultaschen mit besten Zutaten und viel Liebe zum Handwerk. In seiner Metzgerei in Sachsenheim verarbeitet er neben den Klassikern wie Spinat und Brät auch die ein oder andere spezielle Zutat, etwa geräucherte Wurst oder mageres Schweinefleisch. Neben der klassischen Maultaschenvariante mit Fleisch hat er auch eine vegetarische im Angebot, die mit Erbsenstärke gut zusammenhält.
Lecker aufs Land Die Osterzeit ist für die Landfrauen eine besondere Zeit, läutet sie doch den Beginn des Erntejahrs ein. Auf dem Land haben sich viele Bräuche und Rezepte rund um Ostern gehalten. Vier Frauen aus vergangenen Staffeln der Kochdoku treffen sich und tragen verschiedene Osterrituale aus ihren Familien und Regionen zusammen. Gemeinsam verwandeln sie die Küche in ein österliches Koch- und Backstudion.
Pilgerfahrt nach Padua Gundula Glöckner, infirmière en gériatrie, s'inquiète pour sa fille Lena, qui mène une vie sentimentale chaotique. Aussi Gundula entreprend-elle un pèlerinage en Italie, sous forme de voyage organisé. Son objectif est de profiter de ces lieux saints pour prier pour Lena. Mais le voyage réserve nombre de surprises à cette veuve très pieuse...
Kai und Anne Von Geburt an leidet Kai unter Muskeldystrophie. Das bedeutet, dass seine Muskeln nicht richtig aufgebaut sind und schwächer werden. Trotz seiner unheilbaren Krankheit hat Kai mit Anne, seiner ehemaligen Pflegerin, seine große Liebe gefunden – und Anne in Kai ihre. Wenn es Kai schlechter gehen und die Schmerzen zu groß werden sollten, so die Vereinbarung, möchte er freiwillig aus dem Leben gehen.
Abschied in der Pandemie Es ist nicht egal, wie wir von dieser Welt gehen, es ist nicht egal für den Sterbenden und auch nicht für die, die zurückbleiben." Das sagt Anna, die im ersten Jahr der Pandemie ihren Vater an das Coronavirus verloren hat. Angehörige erzählen von Covid-19-Verstorbenen von der Zeit, als Krankenhäuser und Pflegeheime geschlossen wurden und ein würdevoller Abschied schwer möglich war. Die Interviews stellen auch die Frage nach der Würde der Angehörigen und der Sterbenden.
Hochzeit auf Immenhof Deux années ont passé. Angela, qui a épousé Jochen von Roth, est décédée. Oma Jantzen, endettée, a dû abandonner Immenhof. En compagnie de Dick et de Dalli, elle est hébergée par von Roth, qui tente de transformer le haras pour éviter qu'il ne soit vendu aux enchères. Or, les investisseurs se font rares...