Tagesschau
Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
Zur Sache! Baden-Württemberg
Machtlos gegen Kriminelle? Wenn Integration scheitert: Eine kriminelle Großfamilie und ein Bandenkrieg halten Polizei und Gerichte auf Trab. Gut integrierte Migranten leiden unter der kriminellen Minderheit. Ruinieren wenige den guten Ruf von vielen? "Zur Sache!" diskutiert mit Migrations-Staatssekretär Siegfried Lorek, Sozialarbeiter Mohamed Zakzak und Sinan Toksoy, Gewerkschaft der Polizei.
Lithium am Oberrhein
Die Automobilbranche ist für die Produktion von E-Autos auf Lithium angewiesen. Die Industrie kämpft weltweit um neue Zugänge. Auch im Oberrheingraben wurde Lithium in tiefen Gesteinsschichten gefunden. Doch die Förderung des Rohstoffes ist risikoreich und hat bereits Erdbeben verursacht. Michael Schmidt von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe reist deshalb in die USA und nach China, um dort für Deutschland neue Zugänge zu Lithium zu gewinnen.
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Der Kroatien-Krimi: Vor Mitternacht
Kommissarin Stascha Novak ist mit ihrer Schwester Minka zerstritten. Bei der Geburtstagsfeier ihres Vaters trifft sie auf Cousin Luka. Als dieser am nächsten Tag tot aufgefunden wird, verdächtigt Stascha sogar ihre Schwester der Tat. Trotz Befangenheit ermittelt sie heimlich weiter und gerät bei ihrem Alleingang in Gefahr. Derweil decken ihre Kollegen die kriminelle Vergangenheit von Lukas auf.
Masterplan
Im November 2023 fand im Landhaus Adlon in Potsdam ein Treffen statt, dessen Inhalt nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollte. Im Januar veröffentlichte Correctiv eine Recherche dazu und löste damit eine Protestwelle gegen rechte Tendenzen aus. Der Dokumentarfilm widmet sich den Ereignissen hinter den verschlossenen Türen dieser Konferenz. Er rekonstruiert die Hintergründe des Treffens und seine weitreichenden Folgen für den medialen Diskurs und die politische Entwicklung.
Unser Drittes: So fing alles an
1969 war es soweit: In Saarbrücken erfolgte der Sendestart vom SDR, SWF und SR! Schon der Startschuss war skurril: Drei Fernsehdirektoren kreierten das Pausenzeichen des Programms an der Pauke! In den Anfangsjahren entstanden bereits Sendungen wie "Omnibus", "International 3", "Forum Südwest" oder "Lokaltermin". Es wurden neue Ansagerinnen benötigt, die über ein Casting ausgewählt wurden.
Radio aktiv - 100 Jahre Rundfunk
Seit 100 Jahren ist das Radio den Menschen aus aller Welt ein treuer Begleiter in allen Lebenslagen. Trotz harter Konkurrenz von Fernsehen und Internet hat der Hörfunk überlebt, auch wenn er sich heute manchmal Podcast nennt. Von der ersten amtlichen deutschen Rundfunksendung am 29. Oktober 1923 bis in die Gegenwart erzählt dieses Fernsehfeature von 100 Jahre nRadiogeschichte.
Zeichen der Zeit
Der spätere Grimme-Preisträger Wilhelm Bittorf dokumentierte 1964 das Innenleben einer Bundesligamannschaft und besuchte Borussia Dortmund. Das Team war damals der amtierende Deutscher Meister, der letzte vor Einführung der Bundesliga. Die Spieler sind Halbprofis: Theo Redder sieht man bei der Arbeit in der Backstube, Willi Burgsmüller arbeitet als Lagerverwalter im Gaswerk Dortmund, Friedhelm Konietzka betreibt nebenbei einen Autoverleih.
Zeichen der Zeit
/ Das Erste Die Tour de France ist die härteste Sportveranstaltung der Welt. Gezeigt werden die Qualen der Sportler und die Auswüchse der Werbebranche, die diese Veranstaltung völlig vereinnahmt hat.
Report - Chronik
/ Das Erste Porträt der Pop-Gruppe "Beatles" vor ihrer Konzerttournee in der BRD.
Landesschau Baden-Württemberg
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr.
Schau in meine Welt
Avec ses amis du club de spéléologie de Blaubeuren, Laura, 14 ans, est déjà partie à l'assaut de plusieurs grottes dans le Jura souabe, une région montagneuse du sud-ouest de l'Allemagne.
Elli Online
Elli macht Ferien und alles ist perfekt: Sommer, Sonne, Strand, und im Onlinechat hat sie sogar Kontakt zu einem netten Jungen. Der Unbekannte schlägt ihr ein Treffen im Strandcafé vor. Als Erkennungszeichen soll Elli den teuersten Eisbecher der Karte bestellen. Doch Elli wartet vergeblich, ihr Schwarm kommt nicht. Elli merkt bald, dass sie nicht die Einzige ist, die ins Café gelockt wurde. Hier sitzen verdächtig viele Mädchen - alle vor großen Eisbechern.
SWR3 Morningshow
Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet." NDR