Programme TV de SWR-Fernsehen du Thursday 20 March

Matin

Midi

Soir

Tagesschau Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
Zur Sache! Baden-Württemberg Alltag ohne Hürden? Der tägliche Kampf von Menschen mit Behinderung Tut die Gesellschaft genügend für sie? Darüber diskutiert "Zur Sache! Baden-Württemberg" mit Betroffenen und Politikern.
Arten retten! Wie wild kann Deutschland werden? Deutschland befindet sich mitten in einer dramatische Biodiversitäts-Krise: Feldhamster, Ringelnatter, Rebhuhn und viele weitere einst weitverbreitete Arten drohen auszusterben. Dazu gibt es einen Rückgang der Insekten um bis zu 75 Prozent. Helfen größere Naturschutzgebiete und mehr Wildnis, um den massiven Artenschwund zu stoppen? Doch wieviel Wildnis ist im dichtbesiedelten Deutschland möglich?
SWR Aktuell Baden-Württemberg Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Olaf Scholz - Schicksalsjahre eines Kanzlers Wer war Olaf Scholz, der neunte Kanzler der Bundesrepublik? Er verteidigte "Hartz IV", holte in Hamburg als Bürgermeisterkandidat die absolute Mehrheit und stellte sich in Berlin den Krisen der Republik. Die Doku-Serie erzählt von den Schicksalsmomenten einer Politiker-Karriere – zwischen Pandemie und Cum-Ex-Affäre, vom Krieg in Europa bis zum schwindenden Vertrauen in die Demokratie.
Friederike klopft an Die ehemalige Nationalspielerin Verena Schweers will zurück aufs Spielfeld. Denn Fußball ist ihr Leben. Daran hat auch die Geburt von Sohn Toni nichts geändert. Jetzt will sie ihre Profikarriere fortsetzen und zeigen: Das geht auch als Mutter!
Friederike klopft an Aus einem schweren Schicksalsschlag Mut und Kraft schöpfen? Nach dem frühen Krebstod ihres Mannes eröffnet Carla Rauch mit 50 ein Hotel in Rheinland-Pfalz. Sie zeigt Friederike Kempter, wie aus Trauer auch innere Stärke erwachsen kann.
Friederike klopft an Hafsa Özkan ist Aktivistin, Muslima und alleinerziehende Mutter. Vor ein paar Jahren hat sie ihr Kopftuch abgelegt. Auf sozialen Plattformen teilt sie Tanzvideos und empowert andere Frauen - trotz der vielen Anfeindungen, die ihr entgegenschlagen. Hafsa spricht mit Friederike Kempter über ihren ganz persönlichen Weg zu innerer Freiheit.
Friederike klopft an Schauspielerin Friederike Kempter trifft Frauen um die 40 aus dem SWR Sendegebiet mit besonderen Lebensgeschichten. Simona aus der Nähe von Heidelberg hieß als Kind noch Simon. Nach dem plötzlichen Tod des Vaters hat sie sehr jung Verantwortung für das Weingut übernommen. Die queere Winzerin würde später Weinprinzessin. Wie geht das, anders zu sein als die anderen und trotzdem akzeptiert werden?
Friederike klopft an Incluencerin Hülya Marquardt zieht die Öffentlichkeit auf sich: Ohne Beine fährt sie Longboard, modelt und ist für ihren Sohn da. Friederike Kempter ist tief beeindruckt und will wissen: Was ist schon "normal"?
Y-Kollektiv: Frau auf'm Bau Theoretisch können Frauen heutzutage alles werden. Aber die Wirklichkeit sieht anders aus. In bestimmten Berufen sind immer noch fast ausschließlich Männer unterwegs – besonders im Handwerk und auf dem Bau. Warum ist das so? Reporterin Elisa Luzius hat sich auf Spurensuche begeben und mit Frauen gesprochen, die sich in der Branche behaupten. Sie trifft auf Vorurteile, aber auch auf überraschende Karrierewege.
Landesschau Baden-Württemberg Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr.
TickTack Zeitreise mit Lisa & Lena Gleichberechtigung der Geschlechter ist ein Riesenthema - das finden auch die Jugendlichen, die Lisa und Lena zum Thema befragen. Dabei hat sich schon sehr viel verändert, wie Lisas und Lenas Reise in die Vergangenheit zeigt.
SWR3 Morningshow Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet." NDR