Tagesschau
Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
75 Jahre. Fürs Erste!
In dieser Jubiläumsdokumentation blickt die "tagesschau"-Sprecherin Susanne Daubner auf ein Dreivierteljahrhundert öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland zurück und zeigt, wie er sich nach einem bescheidenen Start in einem Hamburger Bunker zur modernen Medienanstalt entwickelte. Erinnert wird an wegweisende politische Sendungen und beliebte Kinderformate, aber auch Schattenseiten werden beleuchtet.
Hart aber fair
Der Zeitplan zur Koalitionsbildung ist ambitioniert. Aber CDU, CSU und SPD streiten bei wichtigen Themen. Wie will die neue Bundesregierung die Wirtschaft wieder in Schwung bringen? Für wen sollen Steuern gesenkt oder erhöht werden? Wie restriktiv wird die Migrations- und Asylpolitik von Schwarz und Rot?
Tagesthemen
Aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland werden in ausführlichen Hintergrundberichten beleuchtet. In Stellungnahmen und Meinungsäußerungen wird auch unterschiedlichen Standpunkten Raum gegeben.
Die Cannabis-Bilanz
Um herauszufinden, wie sich der Cannabis-Konsum in Deutschland entwickelt, steigt ARD Wissen-Reporter Frank Seibert unter anderem in die Kanalisation: Das Abwasser verrät, wie viel in einer Region gekifft wird. Das Cannabis-Gesetz sollte die Kriminalität senken und Konsumenten vor Risiken schützen – ist das gelungen? Zum Jahrestag am 1. April 2025 ziehen Mediziner*innen, Polizei und Justiz Bilanz.
100 Jahre Nürburgring - Geschichte einer Kultstrecke
Von Fans geliebt, von Fahrern gefürchtet - 28 Kilometer, die sich in 170 Kurven um die Nürburg schlängeln. Die Rennstrecken ist ein Mythos - Spiegelbild von Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte, Politik und Sport der vergangenen 100 Jahre. 2.500 Arbeiter schufteten von 1925 bis 1927 in einer kaum besiedelten Region. Das Ergebnis: eine für die damalige Zeit sensationelle Rennstrecke, die nicht nur Rennbegeisterte, sondern auch die Autoindustrie in Fahrt bringen sollte.
Tagesschau
Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
Tatort
Série pionnière du genre policier allemand, chaque épisode traite d'un crime commit quelque part en Allemagne où la police locale doit enquêter, mettant donc en scène différents commissaires et quelques personnages réguliers. Les enquêtes soulèvent régulièrement des questions sociales en lien direct avec les lieux du crimes, c'est le défi que doivent relever les forces de police locales.
Tagesschau
Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
Hart aber fair
Der Zeitplan zur Koalitionsbildung ist ambitioniert. Aber CDU, CSU und SPD streiten bei wichtigen Themen. Wie will die neue Bundesregierung die Wirtschaft wieder in Schwung bringen? Für wen sollen Steuern gesenkt oder erhöht werden? Wie restriktiv wird die Migrations- und Asylpolitik von Schwarz und Rot?
Die Cannabis-Bilanz
Um herauszufinden, wie sich der Cannabis-Konsum in Deutschland entwickelt, steigt ARD Wissen-Reporter Frank Seibert unter anderem in die Kanalisation: Das Abwasser verrät, wie viel in einer Region gekifft wird. Das Cannabis-Gesetz sollte die Kriminalität senken und Konsumenten vor Risiken schützen – ist das gelungen? Zum Jahrestag am 1. April 2025 ziehen Mediziner*innen, Polizei und Justiz Bilanz.
Deutschlandbilder
Das Füllprogramm zeigt im Nachtprogramm Landschaftsaufnahmen aus deutschen Landen.
Tagesschau
Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
75 Jahre. Fürs Erste!
In dieser Jubiläumsdokumentation blickt die "tagesschau"-Sprecherin Susanne Daubner auf ein Dreivierteljahrhundert öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland zurück und zeigt, wie er sich nach einem bescheidenen Start in einem Hamburger Bunker zur modernen Medienanstalt entwickelte. Erinnert wird an wegweisende politische Sendungen und beliebte Kinderformate, aber auch Schattenseiten werden beleuchtet.
ZDF-Morgenmagazin
So startet man gut in den Tag. Mit dem "ZDF-Morgenmagazin" kann man sich gleich zum Frühstück über die neuesten Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Sport informieren. Zu den wichtigsten News gibt es interessante und kritische Hintergrundberichte. Außerdem werden Politiker, Kulturschaffende, Comedians und Sportler interviewt.